In Rom gewesen sein und den Papst nicht gesehen haben
- In Rom gewesen sein und den Papst nicht gesehen haben
In Rom gewesen sein und den Papst nicht gesehen haben
Mit der
Redensart wird zum
Ausdruck gebracht, dass jemand das Wichtigste nicht gesehen, bemerkt hat: Wenn ihr in Paris nicht auf den
Champs-Élysées wart, dann seid ihr in Rom gewesen und habt den Papst nicht gesehen!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rom — 1. Auch in Rom müssen die Leute sterben. Der Umstand, dass der Papst dort wohnt, schützt vor dem Tode nicht, denn er muss selbst sterben. Lat.: Romae quoque homines moriuntur. (Eustathius.) (Binder II, 2976; Faselius, 225; Wiegand, 645.) 2.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Papst — Bischof von Rom; Pontifex Maximus (umgangssprachlich); Nachfolger Petri; Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche); Patriarch von Alexandria; Stellvertreter Christi auf Erden; Kirchenfürst; Pontifex ( … Universal-Lexikon
Papst Cornelius — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet: der Hornträger (latein.) oder: aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Cornelius (Bischof von Rom) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet „Der Hornträger“ (aus dem Lateinischen) oder rührt von dem altrömischen Geschlecht der Cornelier her.… … Deutsch Wikipedia
Cornelius (Papst) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet: der Hornträger (latein.) oder: aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von… … Deutsch Wikipedia
Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser — Die Wahl des Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Sch … Deutsch Wikipedia
Senat von Rom — Darstellung einer Senatssitzung, die nicht in der Kurie, sondern in einem Tempel stattfand: Cicero greift den rechts isoliert sitzenden Catilina an (Fresko Cesare Maccaris aus dem Jahr 1888). Der römische Senat war bis zum Ende der … Deutsch Wikipedia
Pantheon (Rom) — Fassade des Pantheons Grundriss des unter Hadrian erbauten Pantheons … Deutsch Wikipedia